26.11.2023
Ausfall - Gebiet Randegg
Bei einem Verkehrsunfall im Gebiet Randegg wurde ein Freiluftschrank beschädigt. Dadurch sind Anschlüsse im Gebiet Graben in Randegg, sowie Anschlüsse in Neuhofen an der Ybbs betroffen.
Die Breitband Randegg GmbH arbeitet bereits an der Behebung des Schadens.
Aktualisierung vom 29.11.2023
Es wurden bereits zwei der fünf kaputten Kabel repariert. Jene Kunden, die mit dem Ausfall vom Sonntag ohne Dienst waren, sind nun wieder online. Allerdings weisen auch die restlichen drei Kabel Schäden am Mantel auf. Daher wird die Breitband Randegg GmbH auch die restlichen drei Kabel reparieren um zukünftigen Ausfällen zuvorzukommen. Dazu müssen die schadhaften Stellen entfernt und neu gespleißt werden. Daher werden heute und morgen Donnerstag kurzfristig die betroffenen Anschlüsse für wenige Stunden ausfallen.
17.03.2022
Glasfaserausbau geht weiter
Der Ausbau in der Region Ybbstal stand ca. 3 Jahre still. Nun geht der Ausbau - auch Dank der Initiative der Ybbstaler Gemeinden - weiter. Die Glasfaser Ybbstal GmbH plant, vergibt und führt teilweise die Ausbauarbeiten in der Region durch. Durch diese regionale Zusammenarbeit ist auch der Ausbau in sehr entlegenen Gebieten möglich.
Sie können gleich hier überprüfen, ob auch bei Ihnen zuhause Glasfaser möglich ist. Und falls Sie bereits eine Open Access ID der nöGIG haben, können Sie auch gleich einen Dienst bestellen und sind sofort nach Fertigstellen des Anschlusses gigaschnell im Internet unterwegs.
29.01.2019
Ybbstal dank Glasfasernetz ultraschnell
Die Pilotregion Ybbstal ist eine von vier Glasfaser-Pilotregionen, in der das Breitbandmodell des Landes Niederösterreich in den nächsten Jahren umgesetzt wird. Hierzu gehören die sieben Gemeinden der Kleinregion Ybbstal–Eisenstraße, Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, Hollenstein-Königsberg, St. Georgen am Reith, Göstling und Lunz am See. Hier in der ländlichen Region Ybbstal laufen die Ausbauarbeiten für den Anschluss an das Glasfasernetz seit über einem Jahr auf Hochtouren. Die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) lancierte in Zusammenarbeit mit ViaEuropa als aktiver Netzbetreiber diesen Ausbau. Im Herbst 2018 konnten erste Kunden an das ultraschnelle GigaFiber-Netz angeschlossen werden und profitieren damit von der zukunftssicheren Infrastruktur. Litecom AG als Schweizer ICT-Unternehmen übernimmt hierfür als Partner der ViaEuropa den Aufbau und Betrieb des aktiven Open Access Netzwerkes für die Endkunden.
Eine leistungsfähige Breitbandinternetverbindung ist heute unverzichtbar und Voraussetzung, um als Wirtschaftsregion nachhaltig agieren zu können. Aus diesem Grund hat die nöGIG in Zusammenarbeit mit ViaEuropa, dem weltweit führenden Anbieter für Open Services Exchanges (OSE), den Anschluss an eine offene und zukunftssichere Telekominfrastruktur in Niederösterreich initiiert. Inzwischen sind die technischen Arbeiten soweit fortgeschritten, dass die einzelnen Anschlüsse von Geschäfts- und Privatkunden laufend ins Breitbandnetz integriert werden können.
Erste KMU-Kunden am Netz
Anfangs September 2018 konnte das FTTH-Netz in den kommerziellen Betrieb überführt werden. Die Arbeiten sind gut angelaufen und die beiden Firmen duomet GmbH sowie IMC IT Management und Coaching GmbH im Wirtschaftspark Ybbstal zählen zu den ersten Kunden des Internet Providers Gamsjäger Kabel TV & ISP Betriebs GmbH, welche von der Breitbandanbindung profitieren. Neben Gamsjäger bieten noch vier weitere Internetprovider ihre Dienste an Betriebe und Privatkunden an. Dazu zählen COSYS DATA GmbH, TeleTronic Telekommunikations Service GmbH, KraftCom und KT-NET Communications GmbH.
Zukunftssichere Infrastruktur
In naher Zukunft sollen mehr als 5.000 Haushalte und Unternehmen in der Region Ybbstal mit den ultraschnellen Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein bedeutender Beitrag für das Wirtschaftswachstum der Region und bietet der ländlichen Bevölkerung neue bahnbrechende Chancen für
die Zukunft.

Bildbeschreibung von links nach rechts - vorne:
Thomas Knapp (imc), Andreas Gamsjäger (Internetdienstanbieter Gamsjäger), Willi Hilbinger (duomet),
Monika Forster (Elektro Oberklammer), Doris Krenn (ViaEuropa)
Bildbeschreibung von links nach rechts - hinten:
Marcel Schnirzer (Baufirma Held&Franke), Peter Oberklammer (Elektro Oberklammer), Matthias von Arx (Litecom), Øyvind Sandaa (ViaEuropa),
Fotocredit: © Gemeinde Ybbsitz

Bildbeschreibung von links nach rechts - vorne:
Doris Krenn (ViaEuropa), Willi Hilbinger (duomet), Øyvind Sandaa (ViaEuropa), Thomas Knapp (imc),
Andreas Gamsjäger (Internetdienstanbieter Gamsjäger), Monika Forster (Elektro Oberklammer)
Bildbeschreibung von links nach rechts - hinten:
Matthias von Arx (Litecom), Marcel Schnirzer (Baufirma Held&Franke),
Peter Oberklammer (Elektro Oberklammer)
Fotocredit: © Gemeinde Ybbsitz
27.08.2018
Start der Einblasarbeiten
Die Ausbauarbeiten in Ybbsitz und Waidhofen/Ybbs gehen gut voran. Die Einblasarbeiten bei den Kunden starten nun. Somit können steht einer wirklich schnellen Internetverbindung nichts mehr im Wege.
Falls Sie schon Ihre Open Access Identifikationsnummer per Brief erhalten haben, können Sie Ihre gewünschten Dienste gleich vorbestellen, damit Sie ab dem Zeitpunkt an dem die Glasfaser bei Ihnen im Haus eingeblasen wird, mit Lichtgeschwindigkeit loslegen können. Die Abrechnung erfolgt selbstverständlich erst ab diesem Zeitpunkt und nicht vorher. ;-)
- Bitte gehen Sie auf www.gigafiber.at
- Dann klicken Sie im "Jetzt registrieren" Kästchen auf den "Open Access ID" Link
- Nun die sechsstellige Open Access Identifikationsnummer im weißen Feld eintragen und "Weiter"
- Prüfen Sie bitte, ob die angezeigte Adresse korrekt ist klicken dann auf "Weiter zu den Angeboten"
- Wählen Sie aus den Angeboten Ihr gewünschtes Produkt bzw. mehrere Produkte wie z.B. Internet und Telefonie oder IPTV aus und klicken Sie dazu auf "Bestellen"
- Hier geben Sie Ihre Daten ein und die Bestellung wird an den jeweiligen Service Provider weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude im schnellen Netz!